Samstag, 19.02.2022, 10:00 – 14:00 Uhr
In dem Kurs werden Fachkenntnisse zum Schnitt von Obstgehölzen nach der Oeschberg-Methode vermittelt. Einem theoretischen Teil schließt sich das praktische Üben an Apfelbäumen auf der ERNA-Streuobstwiese an, wobei alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, das Erlernte anzuwenden.
Der Kurs wird organisiert von Erlebnis Natur e.V. (ERNA), Referent ist Jens Rethwisch von der Integrierten Station Holsteinische Schweiz des Landes Schleswig-Holstein. Wenn möglich, bitte eigenes Werkzeug (Schere, Säge) und eine Trittleiter mitbringen.
Ort: ERNA-Streuobstwiese beim ERNA-Haus, Diekstauen 5a, 23701 Eutin
Kosten: 30,– €
Anmeldung Dr. Sylvia Drews, E-Mail: sy.drews@t-online.de oder Tel: 0173 4719428
Bitte bedenken Sie, dass die Veranstaltung nur unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften stattfinden kann.
Hygienekonzept für Veranstaltungen bei Erlebnis Natur e.V. zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2
(letzte Änderung 22.11.2021)
•Keine Person betritt das Gelände, wenn sie selbst oder ein Mitglied ihrer Familie Symptome von Covid19 zeigt.
•Häufig berührte Oberflächen wie Türklinken und die Sanitäranlagen werden regelmäßig, spätestens vor dem Eintreffen einer neuen Gruppe gereinigt.
•Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden auf Einhaltung der bekannten Hygieneregeln hingewiesen (möglichst 1,5 m Abstand, ggf. medizinische Mund-Nasen-Bedeckung, Handhygiene).
•Möglichkeiten zum Händewaschen sowie Desinfektionsmittel (bei Kindergruppen nicht unbeaufsichtigt) stehen bereit.
• An Veranstaltungen innerhalb geschlossener Räume dürfen nur Personen teilnehmen, die nachweisen, dass sie genesen oder geimpft sind, sowie Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und minderjährige Schülerinnen und Schüler, die anhand einer Bescheinigung der Schule nachweisen, dass sie regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden. Während der Veranstaltungen wird regelmäßig alle 30 min gelüftet.
Seminar:
Samstag, 27.11.2021, 10:00 – 12:30 Uhr
In dem Seminar erhalten die Teilnehmer Fachkenntnisse zur Veredelung von Obstgehölzen. Durch Veredelung können Obstgehölze sortenrein vermehrt werden, auch die geschätzte Apfelsorte aus dem eigenen Garten lässt sich auf diese Weise bewahren. Es werden verschiedene Methoden wie Pfropfen und Kopulation erläutert und die benötigten Werkzeuge vorgestellt sowie auch praktische Übungen zur richtigen Schnitttechnik durchgeführt. Ein bereits vorhandenes Veredelungsmesser und ein Schleifstein können gern mitgebracht werden.
Der Kurs wird organisiert von Erlebnis Natur e.V. (ERNA), Referent ist Jens Rethwisch von der Integrierten Station Holsteinische Schweiz des Landes Schleswig-Holstein.
Ort: ERNA (auf der überdachten Terrasse), Diekstauen 5a, 23701 Eutin
Kosten: 20,– €
Anmeldung: Dr. Sylvia Drews: sy.drews@t-online.de oder 0173 4719428
Bitte bedenken Sie, dass die Veranstaltung nur unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften stattfinden kann.
Jetzt buchen:
Naturerlebnis und handlungsorientiertes
Lernen bei ERNA
Sehr geehrte Lehrkräfte,
Bei Erlebnis Natur e.V. (ERNA) können die Schülerinnen und Schülern endlich wieder gemeinsame Aktivitäten in der Natur erleben. ERNA freut sich, Ihren Klassen verschiedene Bildungsprogramme rund um die Themen Erkundung von Biotopen, Artenschutz und -förderung und nachhaltige Nutzung unseres Lebensraums anbieten zu können.
Die zwei- bis dreistündigen Programme sind erlebnisreich und handlungsorientiert und finden in der Regel draußen statt. ERNA verfügt neben einem Schulungsraum im ERNA-Erlebnishaus über ein großzügiges Außengelände und überdachte Außenbereiche. Auch Klassenfeste und Projekttage sowie individuelle Programmwünsche sind möglich.
Jetzt ist Apfelsaison! Bei Rund um den Apfel – Vom Apfel zum Saft können die Kinder auf der ERNA-Obstwiese die Vielfalt alter Apfelsorten erleben und leckeren frischen Saft pressen (Dieses und weitere Programme siehe bei Angeboten).
Teilweise ist eine Finanzierung der Programme ggf. inkl. der ÖPNV - Kosten über den Bildungsspaß der Sparkassenstiftung Ostholstein möglich. Über das neue Bildungsspaß-Portal können Sie voraussichtlich ab Oktober 2021 wie gewohnt online buchen. Bis dahin wenden Sie sich bei Bildungsspaß- Buchungswünschen gern an uns.